62

Das doofe an diesem ansonsten ganz gelungenen Leben-Liebe-Tod-Konzept ist, dass ich mich am Geburtstag meines Vater an seine letzten Stunden erinnere und nicht an die schönsten.

Zu diesem Thema sehr berührend: Der großartige Neil Gaiman.

Nachtrag: Wie es weiter ging? Sehr traurig, aber auch schön.

Werbung

Die tote Winkekatze

Heute morgen wachte ich aus einem Traum auf: Ich saß im Gefängnis, weil ich eine tote Winkekatze im Vorgarten von Sigmar Gabriel vergraben hatte. Schuld an diesem Traum waren folgende Artikel, die ich zur Lektüre dringend empfehlen möchte. Traumerfahrungen dann bitte in die Kommentare.

Die Aktion des Zentrums für Politische Schönheit verselbständigt sich.

Da Sigmar Gabriels Aufgepluster (er nennt das politische Betätigung) Früchte gezeigt hat, stimmt die SPD für die Vorratsdatenspeicherung.

Sascha Lobo zerpflückt einen Tweet eines mir bis dahin unbekannten SPD-SpitzenLandespolitikers.

Johnny Haeusler tut das auch, fordert Radikalität und schließt den Kreis zum Zentrum für Politische Schönheit, das ja wohl das Gegenteil von Sigmar Gabriel ist,

obwohl es sich vielleicht ein wenig zu Recht Eitelkeit vorwerfen lassen muss.

À propos SPD, gibt es schon das Hashtag #dieidiotenkommen?

Reis

Wenn der Zweijährige vollständige Sätze bildet, freut sich das stolze Vaterherz. „Papa, ich möchte diesen Reis nicht essen.“ – Vielleicht freut sich das stolze Vaterherz nicht über jeden vollständigen Satz in gleicher Weise.

Dass er dann aber vom Risotto drei Portionen weggespachtelt hat, hat mich wieder sehr gefreut.